birding
Was ist Birding?
Birding bzw. Birdwatching meint nichts anderes als "Vogelbeobachten" und zwar überall und jederzeit.
In unserer vernetzten Welt setzen sich internationale, oftmals englische Begriffe durch, siehe Wikipedia zu birding (auf Englisch), bzw. vereinfacht auf Deusch. Eine Übesetzung ins Deutsche ist höchst(ens) amüsant...
Formen des Vogelschauens
Alpine Birding: Bergsteigen und Vogelschauen - Vogelschauen und Wandern
Seawatching: Beobachtung von Küsten, bevorzugt an Kaps und am Strand - oder zur See auf Fährenüberfahrten oder gecharterten Booten (kombiniert mit Whale Watching oder gezielt für Albatrosse, etc. z.B. vor den Küsten Neuseelands oder Südafrikas). In Österreich am ehesten vom Rehindelta aus auf den Bodensee möglich.
Tagzugbeobachtung: Beobachtung der ziehenden Vögel an Pässen, Bergrücken, Bsp. Rheintal, Rheindelta am Bodensee, Greifvogelcamps in Kärnten
Moonwatching: Spezielle Erhebung in Zweierteams in der Dunkelheit (2-4 Stunden nach Sonnenuntergang bzw. vor Sonnenaufgang)
Erhebungen: finden in großen Gebieten an den Gewässern zeitgleich (Simultanzählung) statt. Beispiele sind die Wasservogelzählungen (Enten- und Gänsezählungen), Seeadlersimultanzählung und verschiedene
Kartierungen (Revierkartierung, Linientaxierung), etwa für das Brutvogel-Monitoring über möglichst lange Zeiträume
Zugvogelbeobachtung: meist an einem Punkt (Pässe, Gipfel, ...) für eine bestimmte Zeit. Besonders ergiebig an Meeresengen, Landzugen wie Gibraltar, Bosperus, etc, wo es zu Massierung durch querende Thermikflieger kommt.
Birdrace: Beobachtungswettbewerb in bestimmten Gebieten für ein Naturschutz-Anliegen
Gardenwatch (Gartenvögel beobachten): des NABU/LBV/BirdLife Österreich.
Stunde der Wintervögel: ein anderes Beteiligungsprojekt für Vogelbeobachter aus dem Bereich Citizen Science/Bürgerwissenschaft, NABU/LBV/BirdLife Österreich.
Birdfeeding: Vogelfütterung
Vogelschau: rämische Auguren, Auspicium und moderne Interpretation dieser kultischen Form des Vogelbeobachtens s. Wiki -Artikel
Birdbreeding: mit Hilfe von Nistkästen Vögel an bestimmte Flächen binden: Gärten, Landwirtschaft oder zum Artenschutz (Beispiel: Blauracke)
Nistkästen aufhängen, besonders in den USA sehr beliebt und führt zu mitunter mit Nistkästen gepflasterten Gärten...